Hey Leute, seid ihr bereit für ein unvergessliches Sporterlebnis? Wir org...
mehrEinladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung desTSV 1860 Markt Erlbach e.V.a...
mehrWas tun, wenn Weihnachten hinter uns liegt und dienadelnden Ta...
mehrDie Termine für die anstehenden Hallenturniere: Datum Team ...
mehr...
mehr...
mehrLiebe Vereinsmitglieder,
ihr alle habt gesehen und gehört, dass der 19. April, der anvisierte Frühesttermin für den Wiederbeginn der gemeinschaftlichen Sportaktivitäten verstrichen ist, ohne dass uns gestattet wurde, den Sportbetrieb wieder aufzunehmen.
Im Augenblick wird der 3. Mai als möglicher Termin für den Neustart der Sportvereine diskutiert und wir hoffen, dass die Entwicklung der Pandemie diesen Termin zulässt.
Wir bereiten uns jedenfalls intensiv auf diesen Termin vor und machen uns Gedanken darüber, was wir in Zukunft, zumindest einmal der näheren, anders machen müssen als bisher. Wir wissen das noch nicht abschließend aber sicher werden wir die Trainingstermine entzerren müssen, d.h. zwischen Trainingszeiten, insbesondere in der Halle, werden wir zeitliche „Lücken“ einbauen müssen, um eine Menschenansammlung vor der Halle zu vermeiden. Weiterhin haben wir die Umkleidekabinen als kritischen Punkt identifiziert und werden alle Teilnehmer bitten müssen, möglichst bereits in Sportkleidung zu kommen und nur die Schuhe zu wechseln. Pro Kabine werden wir eine maximale Anzahl an Personen festlegen, die sich gleichzeitig darin aufhalten dürfen, die Duschen werden vollständig gesperrt.
Wir werden möglichst viele Aktivitäten nach draußen verlegen, auch wenn das Wetter nicht immer optimal sein wird und die Übungsleiter werden die Einheiten so organisieren, dass Abstandsregeln eigenhalten werden. Dies sind aber nur erste Überlegungen, weitere Maßnahmen müssen wir erst noch „zu Ende denken“ und dann bekannt geben.
Wir werden langsam zur Normalität zurückkehren, aber ich denke, dies wird eine „neue Normalität“ sein. Viele Dinge werden in Zukunft wieder werden wie sie waren aber wir werden uns auch auf dauerhafte Veränderungen einstellen müssen. Welche dies sein werden, kann weder ich noch jemand anders derzeit vorhersagen und die Stammtische, wo die einfachen Lösungen meist bekannt sind, finden ja gerade auch nicht statt. Wir werden also ausprobieren müssen, was funktioniert und was nicht und werden dafür auf die Unterstützung aller Teilnehmer und Mitglieder angewiesen sein.
Wenn Interesse besteht, werden wir versuchen für die Sommerferien oder einen Teil davon eine Kinder-Ganztagesbetreuung zu organisieren. Die Idee ist, Eltern, die bereits jetzt ihren Urlaub nehmen mussten, um die Kinder zu betreuen dann zu unterstützen, wenn alle anderen Institutionen geschlossen sind. Neben dem Interesse – hier bitte ich Eltern sich bei uns zu melden – ist allerdings die Machbarkeit noch zu prüfen (Was können wir? Was dürfen wir (dann)?).
Das Jahr wird für den Verein ein schwieriges werden.
Zunächst hat der Tod unseres langjährigen Vereinsmitgliedes, Freundes und Förderers Willi Popp uns allen vor Augen geführt, wie konkret die Corona - Gefahr tatsächlich ist. Wir alle sind nach wie vor zutiefst geschockt und trauern mit seinen Angehörigen. Ein Verein steht beim Verlust eines Menschen weit hinter der Familie zurück aber auch für den TSV Markt Erlbach wird ohne Willi vieles anders sein.
Aber auch rein finanziell kommen Probleme auf uns zu: Wir alle haben gestern von der Absage des Oktoberfestes gehört und unsere eigene Kirchweih fällt in den Zeitraum vor dem 31. August, für den alle Großveranstaltungen untersagt wurden. Wir müssen also davon ausgehen, dass auch die Markt Erlbacher Kirchweih nicht stattfinden wird und damit eine wichtige Einnahme des TSV Markt Erlbach in diesem Jahr ausfällt. Was das konkret bedeuten wird, kann ich ebenfalls nicht voraussagen, das wird stark von den staatlichen Unterstützungen für die Sportvereine abhängen. Leider ist in dieser Hinsicht, anders als in vielen anderen Dingen, die mit Corona zusammenhängen, unser Bundesland keiner der Vorreiter. Wir haben Unterstützung beantragt, aber ob, und wenn ja wann und in welcher Höhe, wir diese erhalten werden, ist völlig offen. Bei einer Schließungszeit von rund zwei Monaten und Ausfall der Kirchweih gehen wir im Moment von finanziellen Ausfällen in der Größenordnung von 25.000 Euro aus.
Abschließend noch ein positiver Punkt:
Die meisten haben es schon mitbekommen, aber ich möchte trotzdem hier noch einmal darauf hinweisen: Unser Sportheimwirt, der „Dimi“, hat das Sportheim eingeschränkt wiedereröffnet und bietet seit einiger Zeit Speisen und Getränke zum Abholen an. Ich würde mich freuen, wenn dieses Angebot noch mehr angenommen würde als bisher schon und ihr alle ihn unterstützt, indem ihr dieses Angebot annehmt. Ihr unterstützt damit auch den Verein, denn nur ein Pächter, der Einnahmen hat, kann seine Pacht an den Verein bezahlen.
Ich bedanke mich bei allen Vereinsmitgliedern für das Verständnis, das uns in dieser Situation entgegengebracht wird. In vielen persönlichen Begegnungen wurde mir bestätigt, dass wir richtig gehandelt haben, auch schon, als wir noch Optionen hatten. Ich verspreche, dass wir bei der Wiederaufnahme des Sportbetriebes genauso entschlossen handeln werden wie bei dessen Einstellung. Dass es trotzdem länger dauern wird, liegt leider in der Natur der Sache.
Viele Grüße
Holger